Posts mit dem Label Der Bund werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Der Bund werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ein bisschen eigenartig ist das schon - Werbung tamedia Bund und BZ

 


Schön brav -  „Hand in Hand“
Zur selben Zeit an der gleichen Wand (LoryPlatz)

Redaktionen (vermutlich aus Spargründen) zusammengeschlossen.
Derweil wursteln wohl die Markerketing- und Werbeabteilungen noch autonom
Und buhlen um LeserInnen in der Stadt Bern (mit fast identischem Inhalt)

Eigenartig darf das einem schon erscheinen … als zahlender Abonnent

Medienplatz Bern - wohin geht der Weg - Bedenken und Besorgnis sind gross - Tamedia BZ und Der Bund

 


Medienplatz Bern: Die Besorgnis ist gross

Noch erscheinen Bund und BZ wie eh und je. Als Leser*in merkt man kaum was von der angespannten Situation hinter den Kulissen. Doch den Journalist*innen der beiden Berner Tageszeitungen stehen rigorose Sparmassnahmen und Entlassungen bevor. Dies drückt auf Stimmung und Motivation und lässt viele mit Ängsten im Homeoffice zurück.

http://www.journal-b.ch/de/082013/alltag/3791/Medienplatz-Bern-Die-Besorgnis-ist-gross.htm

http://www.journal-b.ch/

Die Besorgnis ist gross - einerseits bei den JournalistInnen und andererseits bei den LeserInnen.

Die Tamedia trägt aber auch eine Mitverantwortung beim Leserschwund. Zu viele ABO- und Bezahlartikel. Zu wenig Anreizmodelle, die Bezahlzeitungen zu kaufen, es gäbe genügend Modelle: Gewisse Artikel kostenlos ... aber mit einer entsprechenden Menge an Werbung (Google machts vor).

Die Restgruppe von zahlenden AbonenntInnen wird dereinst entscheiden, was in welcher Form sie noch mögen. 

Und man hört es tuscheln ... es regen sich bereits Projektideen für Alternativen. Konkurrenz war immer schon gut - für eine Positionierung der eigenen Ideen, mögen sie noch so schräg sein.

Aber noch bleiben die Hoffnungen ! Viele und grosse Hoffnungen.


Und wieder einmal mehr: wie viele Tageszeitungen wird es in Bern dereinst geben ?

«Wie lange gibt es in Bern noch zwei Tageszeitungen?»   


Tamedia-Präsident Pietro Supino trat gestern in Bern auf und scheute sich nicht vor 
konkreten Antworten. Dabei wurde ein bisher unbekannter Bern-Bezug von 
Tamedia öffentlich.

Ein Punkt fällt besonders auf - Zitat: "
Im Zweifelsfall müsse er als Verleger sich für die Qualität und gegen 
die Vielfalt entscheiden. "
Genau - und darin sind sich sicher viele Berner eins - von wem das 
die  Sprache sein müsste.

Möchten Sie in Zukunft Regierungs-Teams wählen ?

Es scheint ein neuer Trend oder eine neue Mode zu sein ... es sollen in Zukunft Teams (konkret 2 Personen statt eine) in die Regierungen gewählt werden.

Jede/r der/die Idee vorbringt hofft aktuell vermutlich, sich damit profilieren zu können. Vielleicht.

Und nun wird diskutiert - spannend ...
- und wer übernimmt die Verantwortung ?
- und wer macht die weniger attraktiven Aufgaben ?
- und wer tritt vor die Presse und "verkauft" die Leistungen ?
- und wird der Lohn aufgeteilt 50/50 ? oder nach welchen Kriterien ?
- und wer findet sich mit welchen Qualifikationen für den Job ?
- und was passiert, wenn Dir als WählerIn die eine Hälfte des "Teams" passt, die andere aber gar nicht ? Wählst Du dieses Team trotzdem ? Oder kannst Du auch halbe Teams wählen ?
- und "müssen" es dann 1 Mann und 1 Frau sein ?
- und könnten es gar 2 Menschen aus unterschiedlicher Partei sein ?


Kurz:
Träumereien oder Spinnereien ?
Ideen von Menschen, die selber noch nie so einen Exekutiv-Job inne gehabt haben ? oder realistisch und sinnvoll ?

Diskutiere mit .... beim "Der Bund":

https://stadtgespraech.derbund.ch/2018/10/19/wuerden-sie-teams-waehlen/





Wie lauf darf Musik sein - die Clubs in Bern wehren sich

Wie lauf darf Musik sein - die Clubs in Bern wehren sich

https://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/wie-laut-darf-musik-sein/story/16464402

Studien belegen, dass laute Musik weit weniger Schäden anrichten sollen als oft irrtümlicherweise angenommen wird.

Die Verteufelung des Schalls: Wie die Schweizer Behörden einen neuen Feind kreieren

http://kultur-musik-sounds.blogspot.com/2018/09/die-verteufelung-des-schalls-wie-die.html

Den einen ist sie zu laut, die Musik, welche fröhlich machen soll. Die andern würden es vermissen, wenn sie leiser werden müsste. Aber es kann immer noch jede/r ein Lokal besuchen und selber entscheiden, ob's stimmig ist oder nicht. 



Bern - Kampf um SRF / SRG

SRF will eine Schliessung des Stadorts Bern -> Verlagerung der Arbeitsplätze von Bern nach Zürich. Das ist etwas, das nicht nur die betroffenen MitarbeiterInnen (zu recht) nicht goutieren.

SRG-Entscheid löst scharfe Kritik aus   

Die SRG bleibt trotz Widerstand aus Politik und Wirtschaft hart und verlegt die Informationsabteilung von Bern nach Zürich.   



Zürcher glauben sie seien der Nabel der Welt    


140 Stimmen für Radiostudio in Bern    

Der Regierungsrat soll sich für den Verbleib von SRF News in Bern einsetzen. Der Grosse Rat hat eine Motion überwiesen.   



SRF zentralisiert auch das Radio in Zürich   

Die Informationssendungen von Radio SRF werden künftig in Zürich statt in Bern pro­duziert. Das hat der Ver­waltungsrat der SRG SSR trotz Protesten entschieden.   


https://www.bernerzeitung.ch/region/bern/srf-zentralisiert-auch-das-radio-in-zuerich/story/10769640

Der Anfang vom Ende?   

Der Entscheid gefallen: Das Radiostudio Bern wird nach Zürich-Leutschenbach verlegt. Der SRG-Verwaltungsrat greift die innere Medienvielfalt der SRG frontal an.    

Ach Züri und ach SRG - was ihr tut - das tut weh ! Vielleicht am meisten euch selber ?!    

Nachtrag: und ... ohhh ... die "einsichtigen" Zürcher   

SRG-Generaldirektor kündigt neue Redaktion in Bern an   


Als Kompensation für das verlegte Radiostudio, will die SRG in Bern eine Recherche-Redaktion gründen.   









Die 68-er Jahre in Bern

Die 68er in Bern - Von Jugendunruhen, langen Haaren und Drogen: Alles zum Jahr 1968 in Bern.

Eine Collection aus "Der Bund"

https://www.derbund.ch/collectionuebersicht/die-68er-in-bern/story/31854053

Revolte, Rausch und Razzien: 68er sind in Bern reif fürs Museum   

Das Historische Museum hat eine neue Wechselaustellung: Sie rückt das Erbe der «68er» in den Fokus.   



Die 68-er im Behäbigen Bern   







Publibike in Bern - ein Drama in verschiedenen Akten mit verschiedenen Beteiligten

Parlamentarier erhalten Publibike-Abo   

Die Stadt Bern zeigt sich "grosszügig": Jedes Parlamentsmitglied darf den Verleihvelo-Service nutzen – das kommt nicht nur gut an.   




Was bisher geschah:   

Neustart des Veloverleihsystems verzögert sich  

Publibike braucht länger als erhofft, um die Schlösser der Verleihvelos in der Stadt Bern auszuwechseln.   


Zahlreiche Anzeigen wegen Publibike-Klau   

Der Velodiebstahl in Bern bleibt nicht ohne Folgen: Die betroffene Firma bereitet über 20 Anzeigen vor, die Polizei hat bereits sechs Personen angezeigt.   



Ursula Wyss fordert Lösung «innerhalb von 14 Tagen»   

Die Gemeinderätin setzt Publibike unter Zeitdruck und verlangt eine rasche Wiederaufnahme des Betriebs.   



Fact ist, dass die Publibikes viel zu einfach zu knacken waren. Das ist dilettantisch von der Verleihfirma. Fact ist aber auch, dass sich die Stadt und die Regierung der Stadt Bern gefallen lassen muss, dass sie es nicht im Griff hat wenn auf (ihrem) Stadtboden in einer Nacht ca. 700 Velos geklaut werden. 

Vom Vorplatz der Reitschule, von Chaoten und der Polizei und Räuber und Poli

Räuber und Poli - Poller Blog
Ein offener Brief an die Rowdys und Polizisten - ein hervorragender ausgezeichneter Blog-Artikel !
https://blog.derbund.ch/derpoller/index.php/264/raeuber-und-poli/



D'Rithalle u der Dachstock si doch eigentlech u eifach e gueti Sach vum Prinzip här u gäbe so vilne Mönsche Freud. Aber bitte eifach keiner Lämpe .... we's geit ... vu beidne Site aber villicht vor allem vur einte e chli meh. S'isch doch jedes mal eifach nume schaad u eifach ou nid nötig - tüechts eim ! Oder gseh mir alle das falsch ? Öppe doch nid - oder ?




Beliebte Posts letzte 7 Tage

>>>>> Beliebte Posts alle Zeiten

Labels - Stichworte

Fotos (216) Foto des Tages (183) Foto zum Tag (179) Fotospaziergang (132) Bern (125) Fotografie (97) Ausgang (79) Events (71) Fotografien (50) Kultur (48) Jung und alt (40) Kunst (40) Stadt (40) Politik (39) Corona (38) Gemeinderat (37) Altstadt (32) Polizei (32) Museum (30) Abstimmungen (28) Ausstellungen (27) Bahnhof (27) Velos (25) öV (25) Fotografieren (24) Regierung (23) Musik (22) Quartiere (22) Verkehr (22) Kanton Bern (21) Corona Krise (20) Stadtentwicklung (20) Mattenhof (19) Restaurants (18) Aare (17) Finanzen (17) Geniessen (17) Stadtrat (17) Shopping (16) Essen (15) BernMobil (14) Der Bund (14) Fusion (14) SP (14) Corona Virus (13) Demokratie (13) Gross und klein (13) Klimawandel (13) Sport (13) Tram (13) Weihnachten (13) Winter (13) Autos (12) Bundeshaus (12) Ausflug (11) Einkaufen (11) Gesellschaft (11) Klima (11) Klima-Alarm (11) Lorraine (11) Zwischennutzung (11) Fussball (10) Gurten (10) Münster (10) Parteien (10) Reitschule (10) Sounds (10) Spaziergang (10) Umwelt (10) Velohauptstadt (10) Wahlen (10) Abstimmung (9) Ausgehtipps (9) Bauen (9) Busse (9) Demo (9) Demos (9) Gewalt (9) Länggasse (9) Reithalle (9) SVP (9) Theater (9) Tourismus (9) Vergnügen (9) Wirtschaft (9) Ausstellung (8) Bilder (8) Bus (8) Freizeit (8) Frohe Weihnachten (8) Früher (8) Inselspital (8) Kanton (8) Ostermundigen (8) Schweiz (8) Tiere (8) Trinken (8) Video (8) Wohnen (8) Zukunft (8) Beizen (7) Demonstrationen (7) Geld (7) Jugend (7) Klimazukunft (7) Konzerte (7) Links (7) Malerei (7) Museen (7) Natur (7) Regierungsrat (7) Rock (7) SBB (7) Sparen (7) Stadtregierung (7) Steuern (7) Veranstaltungen (7) Vernunft (7) Verschwörungstheoretiker (7) YB (7) Anti-Corona (6) Bahnhof Bern (6) Budget (6) Bundesplatz (6) Bärndütsch (6) Bäume (6) Diskussion (6) Drogen (6) Fotograf (6) Frauen (6) Fussgänger (6) FussgängerInnen (6) Gutes tun (6) Insel (6) Kantonspolizei (6) Klimaschutz (6) Kunstmuseum (6) Nacht (6) Polizeigesetz (6) SChnee (6) Stadtpräsident (6) Tierpark (6) Vegan (6) Vegetarisch (6) 2019 (5) 2020 (5) Abfall (5) Arbeitgeber (5) Ausflüge (5) Autorennen (5) Bern entdecken (5) Berndeutsch (5) Blogs (5) Denkmalschutz (5) Empfehlung (5) Entdecken (5) Fans (5) Fasnacht (5) Fotoausstellung (5) Früher und heute (5) GLP (5) Geschichte (5) Gesundheit (5) Grossbern (5) Grüne (5) Herbst (5) Historisches Museum (5) Ideen (5) Innenstadt (5) Kirche (5) Klimaerwärmung (5) Klimawahlen (5) Konsum (5) Konzert (5) Kritik (5) Lesen (5) Matte (5) Parks (5) Parlament (5) Police (5) Schwule (5) Sicherheit (5) Stadt Bern (5) Stadtplanung (5) Tipps (5) Toleranz (5) Verkehrspolitik (5) Viererfeld (5) Vorplatz (5) direkte Demokratie (5) Architektur (4) BEA (4) Bahnhofplatz (4) Bar (4) Bern West (4) Bernerzeitung (4) Blog (4) Blues (4) Burgergemeinde (4) Business (4) Buskers (4) Bücher (4) CO2 (4) Damals (4) Demonstration (4) Energiegesetz (4) Facebook (4) Familienfreundlich (4) Film (4) Formel-E (4) Glauben (4) Grosse Schanze (4) Jugendliche (4) Kinder (4) Kirchen (4) Klimakatastrophe (4) Krawalle (4) KünstlerInnen (4) Lesben (4) Loeb (4) Lärm (4) Marzili (4) Meinungen (4) Münsterplattform (4) Nostalgie (4) Parkplätze (4) Party (4) Planung (4) Religionen (4) Rot-grün (4) Ruhe (4) Schützenmatte (4) Shoppen (4) Singen (4) Sommer (4) Stadt-Land (4) Stadtbild (4) Tempo-30 (4) Veganer (4) Vegetarier (4) VelofahrerInnen (4) Wahlen 2020 (4) Weihnachtsmarkt (4) Weihnachtsmärkte (4) Werbung (4) Wohnraum (4) Wohnungen (4) Wohnungsbau (4) Zibelemärit (4) eBikes (4) journal-b (4) 68-er (3) Abend (3) Abendstimmung (3) Absage (3) Abstimmungsdebatte (3) Achtsamkeit (3) Alkoholfrei (3) Angriffe (3) Arbeitsplätze (3) Ausgaben (3) Autofrei (3) BZ (3) Begegnung (3) Behörden (3) Bernburger (3) Berner Fasnacht (3) Besetzer (3) Bewegung (3) Biodiversität (3) Botanischer Garten (3) Brachen (3) Breitenrain (3) Brücken (3) Bundeshauptstadt (3) Burgernziel (3) Bussen (3) Chaoten (3) Chormusik (3) Denkmal (3) Denkmalpflege (3) Diebstahl (3) Dählhölzli (3) EWB (3) Erleben (3) FDP (3) Feiern (3) Festival (3) Firmen (3) Fondue (3) Fusionsstudie (3) Fussverkehr (3) Gedichte (3) Gegenwartskunst (3) Geschichten (3) Grünliberale (3) Gute Idee (3) Gute Nachrichten (3) Heirat (3) Hochzeit (3) Homosexualität (3) Initiativen (3) Instagram (3) Jazz (3) Jubiläum (3) Jugendunruhen (3) Klima-Demo (3) Klimanotstand (3) Kommentare (3) Kommunikation (3) Kontrolle (3) Kornhaus (3) Kornhausforum (3) Kosten (3) LeserInnen (3) Lädele (3) Meinungsfreiheit (3) Menschen (3) Mond (3) Museumsnacht (3) News (3) Offenheit (3) Pandemie (3) PendlerInnen (3) Preise (3) Presse (3) Pressefotograf (3) Publibike (3) Randständige (3) Rückblick (3) Schulden (3) Solidarität (3) Soziale Medien (3) Stadt-Land-Graben (3) Stadtfest (3) Stadttheater (3) Stapi (3) Tanz (3) Tee (3) Tempo-20 (3) Tempolimiten (3) Thun (3) Tierschutz (3) Transport (3) Umfrage (3) Universität (3) Vegi (3) Vergangenheit (3) Virus (3) Wahlen-2020 (3) Wandern (3) Welle (3) Zwiebelnmarkt (3) fun (3) good news (3) lange Haare (3) links-rechts (3) nächste Generation (3) volksabstimmung (3) Öffnungszeiten (3) Überbauung (3) 2018 (2) 20min (2) Adventszeit (2) Aktivisten (2) Aktivitäten (2) Alkohol (2) Altes Bern (2) App (2) Arbeit (2) Arbeitsplatzabbau (2) Attacken (2) Aufstand (2) Ausgangssperre (2) Ausland (2) Aussenbereiche (2) Autobusse (2) BIO (2) BIO-Läden (2) BIO-Produkte (2) BOGA (2) Bands (2) Bars (2) Bauten (2) Bern-Nord (2) Bern-Westside (2) Bettler (2) Bewusst leben (2) Bistro (2) Brache (2) Breitenrein (2) Breitsch (2) Bremgarten (2) Brocki (2) Buch (2) Bundesrat (2) Bärengraben (2) Bärn (2) Bärner Fasnacht (2) Bümpliz (2) Café (2) Casino (2) Chor (2) Classic (2) Comedy (2) Corona-Sommer-2020 (2) Cupfinal (2) Datenschutz (2) Dialekt (2) Drogenhandel (2) Egelsee (2) Eisenbahn (2) Engagement (2) Engel (2) Entsorgung (2) Erfolg (2) Ergebnisse (2) Erlebnisse (2) Erziehung (2) Exekutive (2) Eymatt (2) Fabrikool-Besetzer (2) Fahndung (2) Farbsack (2) Feierabend (2) Fest (2) Feste (2) Fischermätteli (2) Fitness (2) Fleischlos (2) Fluss (2) Follower (2) Frauenkappelen (2) Freude (2) Frühling (2) Galerien (2) Gasballon (2) Gedicht (2) Generationenhaus (2) Gentrifizierung (2) Gesang (2) Geschlechter (2) Gewerbe (2) Ghettos (2) Grand Prix (2) Grossveranstaltungen (2) Grün (2) Grünflächen (2) Guggen (2) Gurtenfestival (2) Gute Menschen (2) Hauptstadt (2) Hausberg (2) Helikopter (2) Hilfe (2) Hitze (2) Hochhäuser (2) Hochwasser (2) Humor (2) Hunde (2) Häuser (2) Initiative (2) Inkonsequenz (2) Insekten (2) Internet (2) Islam (2) Jobs (2) Journalismus (2) Junge Menschen (2) Kaffee (2) Katzen (2) Kids (2) Kirchenmusik (2) Klassische Musik (2) Kleider (2) Kleine Schanze (2) Klimadebatte (2) Klimastreik (2) Klimaveränderung (2) Klimawahl-2019 (2) Kochen (2) Kontrovers (2) Kostenlos (2) Krimis (2) Kulinarisch (2) Kult (2) Kundgebungen (2) Kuppel (2) Kurse (2) Kurzgeschichte (2) Kurzgeschichten (2) Küche (2) Künstlerin (2) Land (2) Lebensmittel (2) Lichtspektakel (2) Lidl (2) Literatur (2) Littering (2) Live-Shows (2) Lorrainebad (2) Läden (2) Malen (2) Markt (2) Markthalle (2) Medien (2) Meditation (2) Meisterfeier (2) Mitsprache (2) Mode (2) Museum für Kommunikation (2) Müll (2) NZZ (2) Nachhaltigkeit (2) Nationalrat (2) Naturhistorisches Museum (2) Neubau (2) Neujahr (2) Nimm-5 (2) Nutzen (2) Nutzung (2) Oase (2) Pendler (2) Performance (2) Plakate (2) Plaudern (2) Politiker (2) PolitikerInnen (2) Poller (2) Projekte (2) Qi Gong (2) Qualität (2) Quartier (2) Rammstein (2) Ranking (2) Rap (2) Rega (2) Regeln (2) Reisen (2) Rendez-vous (2) Rennen (2) Resultate (2) Revolte (2) Räumung (2) SCB (2) SRF (2) Sanitäter (2) Satire (2) Sauberkeit (2) Sauberkeitsrappen (2) Saufen (2) Schutz (2) Secondhand (2) Sehenswürdigkeiten (2) Selfscanning (2) Senioren (2) Silvester (2) Sinnlos (2) Sommer 2020 (2) Sonntag (2) Sozialhilfebezüger (2) Sozialwohnungen (2) Sparmassnahmen (2) Spektakel (2) SportlerInnen (2) Sprache (2) Stadtführungen (2) Stadtgespräch (2) Stadtgrün (2) Stadtparlament (2) Sternenmarkt (2) Steuerzahler (2) Strassen (2) Strategie (2) Strom (2) Städtetrip (2) Tanzen (2) Tarife (2) Tempo (2) Trams (2) Transparenz (2) Traum (2) Trends (2) Trockenheit (2) Umweltthemen (2) Unfall (2) Unmut (2) Unterhaltung (2) Untersuchung (2) Veloeuphorie (2) Veranstaltung (2) Verbrechen (2) Verhüllungsverbot (2) Verkehrsplanung (2) Verkehrsstrom (2) Veränderungen (2) Video-Überwachung (2) Videokunst (2) Wahlen-2019 (2) Wanderungen (2) Warenhaus (2) Watson (2) Wegweisung (2) Wegzug (2) Weihnachtszeit (2) Weissenbühl (2) Welt (2) Weltmeisterschaft (2) Wetter (2) Wohnqualität (2) Wyler (2) Zürich (2) daheim bleiben (2) farbenfroh (2) konservativ (2) mutig (2) sinnlose Gewalt (2) virtuell (2) youtube (2) Übungen (2) 1. August (1) 12app (1) 20-er Zone (1) 200 Jahre (1) 2021 (1) 50-Jahre (1) 80er Bewegung (1) ABOUT (1) AKW (1) Abfall trennen (1) Abfallkalender (1) Abfallsäcke (1) Abgase (1) Abstand (1) Adventskalender (1) Agenda (1) Akteure (1) Aktionäre (1) Alarm (1) Alarm-App (1) Algo (1) Alkoholkonsum (1) Altenberg (1) Alter (1) Altersheim (1) Altes erhalten (1) Altpapier (1) Altstadtbewohner (1) American (1) Amtlich (1) Anbieter (1) Angebote (1) Angehörige (1) Angestellte (1) Annäherung (1) Ansaufen (1) Anschuldigungen (1) Anwohner (1) AnwohnerInnen (1) Appell (1) Arabist (1) Arbeitsplatzverlust (1) Architekten (1) Archtektur (1) Areal (1) Armut (1) Artnight (1) Asylbewerber (1) Atmung (1) Atomstrom (1) Attraktion (1) Attraktivität (1) Aufgaben (1) Aufruf (1) Aufwand (1) Auseinandersetzung (1) Ausleihen (1) Ausnahmen (1) Ausnahmezustand (1) Ausschreibungen (1) Aussensitzplätze (1) Auswärtsspiel (1) Auszeichnung (1) Auto (1) Auto-Kontrollschild (1) Autoren (1) BEKB (1) BHM (1) BKW (1) BKW-Chefin (1) Baby (1) Baden (1) Bahn (1) Balkon (1) Ballon (1) Band (1) Banken (1) Baubewilligung (1) Bauhaus (1) Baumpflege (1) Bauprojekt (1) Begrenzung (1) Behauptungen (1) Belästigungen (1) Berichterstatter (1) Berichterstattung (1) Bern first (1) Bern früher (1) Bern und der Mond (1) Bern-Bümpliz (1) Bern-West (1) Berner Autor (1) Berner Fans (1) Berner Fasnachr (1) Berner Gebäude (1) Berner Humortage (1) Berner Wald (1) Berner-Krimis (1) BernerHofgesang (1) BernerInnen (1) Bernexpo (1) Berufe (1) Berufsmeisterschaften (1) Beschaffungswesen (1) Beschwerde (1) Beschwerdestelle (1) BesetzerInnen (1) Besetzung (1) Besinnung (1) Besuch (1) Besucherrekord (1) Bethlehem (1) Beton (1) Betreutes Wohnen (1) Betreuung (1) Betrieb (1) Betroffene (1) Beurteilung (1) Bewegungsform (1) Bewilligung (1) Bewilligungen (1) BewohnerInnen (1) Bewusstsein (1) Beziehungen (1) Bibliothek (1) Bienen (1) Bier (1) Biker-Biene (1) Bilde (1) Bill Gates (1) Bill Geits (1) Billigflieger (1) Billigflüge (1) Bio-Laden (1) Blaulichtorganisationen (1) Bleiben Sie zuhause (1) Blockade (1) Boden (1) Bodenpolitik (1) Bodies (1) Bodyguards (1) Bolligen (1) Bollwerk (1) Borkenkäfer (1) Botschaft (1) Brauchtum (1) Breitensport (1) Bremgartenwald (1) Brockenhaus (1) Bucketlist (1) Buddha (1) Buebetrickli (1) Bundesgericht (1) Burger (1) Busines (1) Bäder (1) Bänke (1) Bär (1) Bären (1) Bärenpark (1) Bören (1) Bötlen (1) Campus (1) Chef (1) Chilbi (1) Chorgesang (1) Choten (1) Christina (1) Chronist (1) Churzgschicht (1) Churzgschichtli (1) Clubs (1) Co2-neutral (1) Coopzeitung (1) Country (1) Dank (1) Danke (1) Datenschützer (1) Dauerbeobachtung (1) Delirium (1) Demokreatie (1) Denken (1) Denmalpfleger (1) Design (1) Designers (1) Dialog (1) Dienstleister (1) Dinosaurier (1) Discounter (1) Doku (1) Dokumentation (1) Drausen leben (1) Drähte (1) E-Boliden (1) Edelweishemden (1) Effizienz (1) Ehrendoktor (1) Ehrung (1) Einkaufspromenaden (1) Einkaufszentrum (1) Einsamkeit (1) Einschätzung (1) Einsprachen (1) Eleibt (1) Elektrizität (1) Elektrobusse (1) Eltern (1) Energie (1) Energiereform (1) Entlassungen (1) Entsorgen (1) Erfolgsrezepte (1) Erinnerungen (1) Erklärungsnotstand (1) Erkunden (1) Erlasse (1) Ermittlungsbehörden (1) Esoterik (1) Europarat (1) Eurovision (1) Evenst (1) Eventhalle (1) Experiment (1) Experimente (1) Expertenbericht (1) Expertin (1) FC Basel (1) FCB (1) Fabrikool (1) Fachhochschulen (1) Fahren (1) Fahrrad (1) Fahrzeug (1) Fakten (1) Falschparker (1) Falschparkierer (1) Familie (1) Familiengärten (1) Fanatisch (1) Fangewalt (1) Fankurve (1) Farbig (1) Fasten (1) Fchmann (1) Feiglinge (1) Feinschmecker (1) Feminismus (1) Ferien (1) Fernwärme (1) Festtage (1) Feuerwehr (1) Feuerwehrkaserne (1) Feuerwerk (1) Filme (1) Finanzausgleich (1) Finanzkrise (1) Firmenwegzug (1) Flanieren (1) Flaschenwürfe (1) Flohmis (1) Flohmärkte (1) Folgen (1) Folk (1) Französisch (1) Frauenfussball (1) Freiheiten (1) Freiluft (1) Freiluft-Modeschau (1) Freiluftekstase (1) Freiluftsauna (1) Freinacht (1) Freisinn (1) Freiwillig (1) Freiwilligenarbeit (1) Fremdenverkehr (1) Friedhöfe (1) Fussballfelder (1) Fussgängerlobby (1) GP (1) Galerien-Wochenende (1) Garten (1) Gartenbeizen (1) Gaskessel (1) Gassen (1) Gassenarbeit (1) Gasser-Areal (1) Gastrolokal (1) Gastronomie (1) Gebrauchtgegenstände (1) Gebrauchtkleider (1) Gebrauchtwaren (1) Gebäude (1) Gedankenfreiheit (1) Gegenbericht (1) Gegeneinander (1) Gegenwartsliteratur (1) Geheimnis (1) Gehör (1) Geiselhaft (1) Geldwesten (1) Gemeinde (1) Gemeinden (1) Gemeinsam (1) Generationen Haus (1) Geniesen (1) Genuss (1) Genusskultur (1) Geschenke (1) Geschwindigkeit (1) Geschäft (1) Geschäfte (1) Geschäftsleitung (1) Gesellschaftsevent (1) Gesetzgebung (1) Gestank (1) Gewerbepolizei (1) Gewohnheiten (1) Gewölbekeller (1) Gitarrenmusik (1) Gleichheit (1) Glocken (1) Grenzen (1) Grimsel (1) Grosse Halle (1) Grosser Rat (1) Grossräte (1) Grüne Wahlen (1) Grüntee (1) Grüsel (1) Gschänkli-Tour (1) Guggenmusik (1) Guide (1) Gutes neues Jahr (1) Gymeler (1) Gymnasiasten (1) Gärten (1) Günstig (1) Güsche (1) Halbkantone (1) Halbzeit (1) Handys (1) Harmonisierung (1) Hass (1) Haupteingang (1) Haus der Religionen (1) Haushalt (1) Haushalte (1) Heilsarmee (1) Heimfahrt (1) Heimlieferung (1) Heissgetränke (1) Heizungsersatz (1) Helfen (1) Heli (1) Helvetiaplatz (1) Hip-Hop (1) Historische Gebäude (1) Hitergründe (1) Hobby-los (1) Hofgesang (1) Holz (1) Hommage (1) Humortage (1) Hund (1) Hunger (1) Hype (1) Identifikation (1) Illegal (1) Illegale (1) Illegale Projekte (1) Imbissbuden (1) Immobilien (1) Impressum (1) Information (1) Informationspolitik (1) Insel für Museen (1) Intendantin (1) Intensivstation (1) International (1) Internet-Pranger (1) Intoleranz (1) Investitionen (1) Isolationen (1) JGLP (1) JUSO (1) Jaguar (1) Jazzfestival (1) Jesus (1) Jesuskind (1) Jodeln (1) Journal21 (1) JournalB (1) Journalisten (1) Jugendzentrum (1) Jungedliche (1) Junkere 37 (1) Juristische Mittel (1) Justiz (1) KMB (1) KMS (1) KONTAKT (1) KTB (1) Kabel (1) Kaffee Café (1) Kaffees (1) Kahlschlag (1) Kalter Krieg (1) Kampagne (1) Kampagne Fachstellen (1) Kandidatur (1) Kantine (1) Kantonsregierung (1) Kapitalismus (1) Kapitulation (1) Karaoke (1) Karriere (1) Katastrophe (1) Katzencafé (1) Kaufen (1) Kehricht (1) Kehrricht (1) Kehrsatz (1) Kellertheater (1) Kennen-Sie (1) Kind und Kegel (1) Kinokomplex (1) Kirchenchor (1) Kirchenfeld (1) Kirchgemeinden (1) Kirchliche Gassenarbeit (1) Klassik (1) Kleine Weisheit (1) Kleinkinder (1) Kleintheater (1) Klimaplattform (1) Klimaschädliche Fahrzeuge (1) Klimastrategie Pensionskassen (1) Kollektiv (1) Kolumne (1) Kommentar (1) Kommerz (1) Kompetenzen (1) Kontrollen (1) Konzept (1) Konzert Theater Bern (1) Korallen (1) Kostüms (1) Krankheit (1) Krawall (1) Kreation (1) Kreativität (1) Krimi (1) Kriminelle (1) Kräutertee (1) KulturStattBern (1) Kulturen (1) Kulturerbe (1) Kulturförderung (1) Kultursommer (1) Kunst kreieren (1) Kunstrasen (1) Kununu (1) Kurioses (1) Kurzfilm (1) Körper+Geist (1) Kühe (1) LSD (1) Laden (1) Landeier (1) Landung (1) Langsamverkehr (1) Laster (1) Lauben (1) Lauffest (1) Lautstärke (1) Lawinen (1) Leben (1) Lebensqualität (1) Lebensraum (1) Leichen (1) Leihbar (1) Leihladen (1) Leute (1) Licht-Show (1) Lieder (1) Lieferservice (1) Linke (1) Linkliste (1) Linksextreme (1) Lobby (1) Lohnexzesse (1) Lohnpolitik (1) Lokale (1) Loufmeter (1) Lust (1) Luxus (1) Luxusautos (1) Luxusvorhaben (1) Lärm machen (1) Lärmvorschriften (1) LäuferInnen (1) Löne (1) MBSR (1) MEYSTER (1) Machbarkeitsstudie (1) Mahnmal (1) Mail (1) Managerin (1) Mann (1) Mann-Frau (1) Manor (1) Marzilibahn (1) Massnahmen (1) Materiell (1) MediaMarkt (1) Medienfreiheit (1) Mediterran (1) Megabus (1) Meinungsfasten (1) Menschenersatz (1) Menschenrechte (1) Messe (1) Metal (1) Mieten (1) Mieten statt kaufen (1) Mieter (1) Mietzins (1) Millionen (1) Minarettverbot (1) Minimalismus (1) Missbrauch (1) Misswirtschaft (1) Mist (1) Mitarbeitende (1) Mitglieder (1) Mitreden (1) Mitwirkung (1) Mob (1) Mobil-Phones (1) Mobiliar (1) Mobility (1) Mobility Pricing (1) Modeschau (1) Modtion (1) Momos (1) Mondlandung (1) Motorfahrzeuge (1) Motorrad (1) Mundart (1) Museumpreis (1) Museumsbier (1) Museumstag (1) Museumsviertel (1) Musik maxhen (1) Musik-Festivals (1) Musiker (1) MusikerInnen (1) Männer (1) Mühleberg (1) Mülltrennung (1) Mütter (1) Nachbargemeinden (1) Nachbarn (1) Nachbarschaft (1) Nachbarschaftsstreit (1) Nachruf (1) Nachtleben (1) Nachts (1) Nationale Klima-Demo (1) Naturton (1) Nebeneinander (1) Neu! (1) Neubrückstrasse (1) Neue Erlasse (1) Neujahr 2019 (1) Neujahrsgeläut (1) Nez rouge (1) Nominationen (1) Notlage (1) Offene Karten (1) Ohren (1) Ombudsstelle (1) Online-Pranger (1) Online-Shops (1) Open Air (1) Opfer (1) Ostern (1) Ostern. Australien (1) Outdoor (1) Panischi Nüssli (1) Panoramabrücke (1) Parallelismus (1) Park (1) Parkbussen (1) Parking (1) Parlamant (1) Parlamentarier (1) Parole (1) Partnerschaft (1) Passagiere (1) Patienten (1) Personal (1) Personen schützen (1) Persönlichkeiten (1) Pfarrer (1) Pfefferspray (1) Pflege (1) Pflegeheim (1) Philosophie (1) Photo (1) Pionierarbeit (1) Pistenfahrzeug (1) Plakatkampagnen (1) Platzhirsch (1) Plätze (1) Poli (1) Polit-Spielchen (1) Politik Generationenhaus (1) Polizei-Pranger (1) Polizeieinsätze (1) Polizeipräsident (1) Polizeistunde (1) Portrait (1) Positiv (1) Pranger (1) Prediger (1) Preiserhöhung (1) Pressefotografie (1) Pressefreiheit (1) Presserat (1) Prestigeanlass (1) Prioriäten (1) Profiteure (1) Profitsucht (1) Progr (1) Projekt (1) Promi (1) Protest (1) Pub (1) Puppentheater (1) Pyros (1) Quartierladen (1) Quartierparty (1) Quartierverein (1) Quartierzeit (1) Raclettes (1) Rad-WM (1) Rahmenbedingungen (1) Randale (1) Randalierer (1) Rapper (1) Raum der Stille (1) Razzia (1) Rechtsstaat (1) Reden (1) Reduktion (1) Reformierte (1) Regen (1) Regenbogen (1) Regenbogenfarben (1) Regierungsstatthalter (1) Register (1) Reitschul-Video (1) Religionsgemeinschaften (1) Rennwagen (1) Renovation Häuser (1) Replica (1) Reverend Beat-Man (1) Rezepte (1) Rock'n'Roll (1) Rollsport (1) Rot–Grün (1) Rowdys (1) Rund um Bern (1) Rundgang (1) Räuber (1) Röstigraben (1) Rückreisezentrum (1) Rückschau (1) Rücksichtnahme (1) Rücksichtslosigkeit (1) Rücktritt (1) S-Parteien (1) SBI (1) SRG (1) SVB (1) SVP. Wahlen (1) Samichlöise (1) Sandstein (1) Santarun (1) Sauna (1) Schamann (1) Schauspiel (1) Scheitern (1) Schilder (1) Schlechtwetter (1) Schliessung (1) Schlitteln (1) Schmatzen (1) Schmuggel (1) Schmähung (1) Schnitzelbänke (1) Schnäppchen (1) Schon gewusst (1) Schummeln (1) Schwarztee (1) Schweinetrog (1) Schweizer Meister (1) Schweizerhof (1) Schwimmbäder (1) Schwimmen (1) Schädlichkeit (1) Schön (1) Schönheiten (1) Schüler (1) SchülerInne (1) Schütz (1) Second-Hand (1) Secondhandel (1) Sehen (1) Selber tun (1) Selbstfahrend (1) Selbsthilfe (1) Seminare (1) Serie (1) Sexisten (1) Sexisten-Rapper (1) Shop (1) Shuttle (1) Silvester 2018 (1) Sirenentest (1) Sirup (1) Sitzen (1) Sitzgelegenheiten (1) Skandal (1) Ski (1) Skulpturen (1) Slam-Poetry (1) Smartphones (1) Sonderausstellung (1) Sonderausstllung (1) Songs (1) Sorgenkind (1) Sounds of Silence (1) Sozial (1) Sozialhilfe (1) Spaziergänge (1) Spenden (1) Spitalgruppe (1) Sportarten (1) Sportstadt (1) Sportstadt Bern (1) Sprachen (1) Sprayer (1) Sprayer-Aktion (1) Spruch des Tages (1) Sprüche (1) Staatsverdrosne (1) Stade de Suisse (1) Stadt de Suisse (1) Stadt-Marketing (1) Stadtbach (1) Stadtführung (1) Stadtkreis 3 (1) Stadtratspräsidentin (1) Stadtrundfang (1) Stadtrundgänge (1) Stadtteile (1) Stadtteilparks (1) Stadtverwaltung (1) Standort (1) Stattland (1) Statue (1) Stausee (1) Stellungnahme (1) Sterben (1) Steuer (1) Steuergelder (1) Steuerpolitik (1) Steuersenkung (1) Steuerverlust (1) Stil (1) Stille (1) StimmbürgerInnen (1) Stimmungen (1) Stimmungsbilder (1) Stimmvolk (1) Stinken (1) Story (1) Strassenname (1) Strassenverkehrsamt (1) Streik (1) Studie (1) Städte (1) Städter (1) Städtevergleich (1) Ständerat (1) Stäremärit (1) Survival (1) Survivalrun (1) SwissSkills (1) Switzerland (1) Szene (1) Säcke (1) Sängerin (1) Sättigung (1) Sünder (1) TCM (1) TGV (1) Tafelsilber (1) Tag der Nachbarschaft (1) Tageszeitungen (1) Tea-Rooms (1) Teamarbeit (1) Teams (1) Teeexperten (1) Teilung (1) TeleBärn (1) Tempo-Zonen (1) Temporeduktion (1) Teuer (1) Theater-Beiz (1) Theater-Restaurant (1) Theiler (1) Themenorient (1) Theologe (1) Thriller (1) Tierheim (1) Tierheim Tierzentrum (1) Timeline (1) To do (1) ToGo (1) Todesfall (1) Todsünden (1) Topfkollekte (1) Tradition (1) Traditionen (1) Tragödie (1) Tramschinen (1) Tramss (1) Transa (1) Trauer (1) Treffen (1) Treffpunkte (1) Trennen (1) Trennsystem (1) Trinker (1) Trinkkultur (1) Trolley-Bus (1) Trottinet (1) Trägerschaft (1) Tschäppät (1) Tätersuche (1) Tätlichkeiten (1) Töne (1) UNESCO-Welterbe (1) UNO (1) UPDATE (1) Uferschutz (1) Uferweg (1) Umfeld (1) Umfeld Reitschule (1) Umweltschutz (1) Umweltverschmutzung (1) Unfälle (1) Ungleichheit (1) Uni (1) Unordnung (1) Unruhen (1) Unsichtbar (1) Unternehmen (1) Unterstützung (1) Urbanes Leben (1) Urteil (1) Utopiestadt (1) Valiant (1) Vandalismus (1) Velo (1) Velobrücke (1) Velodiebstahl (1) Velokuriere (1) Velostrassen (1) Verantwortung (1) Verfolgung (1) Vergabepolitik (1) Verkehrsknoten (1) Verkehrsschilder (1) Verkehrssicherheit (1) Verkleiden (1) Vermummte (1) Verschmutzung (1) Verse (1) Verstärkung (1) Vertrag (1) Verursacher (1) Verweigerung (1) Video Tipp (1) Video-Pranger (1) Viktoria (1) Volk (1) Volksfest (1) Vorbildlich (1) Vorlesung (1) Vorpark (1) Vorschrift (1) Vorsichtsmassnahmen (1) Vorträge (1) Vorweihnachtszeit (1) Väter (1) WEF (1) Wachstum (1) Wahlen 2019 (1) Wahljahr-2019 (1) Wahrheit (1) Wald (1) Waldbühne (1) Wankdorf (1) Wappentier (1) Warmbächli (1) Wasser (1) Wasserkraft (1) Weihnachtsbeleuchtung (1) Weihnachtsfeier (1) Weihnachtskrippen (1) Weihnachtslieder (1) Weihnachtssingen (1) Weisch no (1) Welt-Bienentag (1) Werbetrommel (1) Weyerli (1) Wiehnachtsmärit (1) Willkommen (1) Wind (1) Wirtschaftfeindlichkeit (1) Wirtschaftsstandort (1) Wirtschaftsverbnde (1) Wissens-Festival (1) Wissenswertes (1) Wochenende (1) Wohlbefinden (1) Wohlen (1) Wohlensee (1) Wohlfühlzonen (1) Wohnung (1) Wohnungsüberfluss (1) Wohnungsüberschuss (1) Wyss (1) Wärme (1) Zeit (1) Zeitung (1) Zeitzeugen (1) Zigaretten (1) Zigi-Stummel (1) Zitate (1) Zonen (1) Zoo (1) Zug (1) Zugreisen (1) Zusammenleben (1) Zusammenschluss (1) Zusammensitzen (1) Zusammenstösse (1) Zweiradverkehr (1) alte Leute (1) best of (1) bewilligte Fahrten (1) blyb deheim (1) chefs (1) demonstrieren (1) einläuten (1) fehlender Anstand (1) für Berner und Touristen (1) gegen Hass (1) geits no ! (1) gewerbepolizeiliche Weisung (1) gilets jaunes (1) grazie (1) grüne Aare (1) guter Rutsch (1) hausfemacht (1) hemmungslos (1) hinten durch (1) hohe Preise (1) inkonsequentes Handeln (1) kontroers (1) kreativ (1) kriminelle Aktion (1) langsamste Stadt (1) links-konservativ (1) linkste Stadt (1) lokal denken (1) lokal handeln (1) meister (1) merci (1) music (1) must (1) mzuhause (1) nachhaltig (1) neokonformistisch (1) neu (1) neuer Bahnhof (1) neues Jahr (1) offne Karten (1) online (1) preiswert (1) progressiv (1) progressivste Stadt (1) quer durch Bern (1) richtig (1) schützenswert (1) sozial-konservativ (1) spätnachts (1) stolz (1) verdrahtet (1) vergünstigtes Wohnen (1) verkabelt (1) vielfalt (1) von früher und heute (1) von guten Beziehungen (1) walk (1) was (1) wer (1) wie (1) young boys (1) zeitgenössisch (1) zu viel (1) Öffentlichkeitsfahndung (1) Übernachten (1) Überschuss (1) Überschwemmungen (1) Übersetzer (1) Übersättigung (1) Übertreibungen (1) öV. kontraproduktiv (1) öffentliche Ausstellung (1) öffentliche Suche (1) öffentliche Toiletten (1) öffentliche Verkehrsmittel (1) öffentliche WC (1) öffentlicher Raum (1) öffentlicher Verkehr (1) ökologisch (1) übel riechen (1) über d'Gass (1) überteuert (1)