Das Bern Bärn dies und das Blog. News + FOTOS aus Bern. Gedanken - Notizen - Links und (manchmal) Kommentare rund um die schönste Hauptstadt der Schweiz. Alltag - Gesellschaft - Politik - Verkehr - Wirtschaft - Leben - Wohnen - Freizeit - Spass und Gesundheit - Kultur - Events / für BernerInnen und Interessierte. Kein Meinungs- oder Ideen-Eintopf. Mal dies und mal das - mal so oder anders. Mal schwarz – mal weiss, doch meist farbig. So vielseitig, spannend, bunt und attraktiv wie Bern eben ist.
Ein bisschen eigenartig ist das schon - Werbung tamedia Bund und BZ
Medienplatz Bern - wohin geht der Weg - Bedenken und Besorgnis sind gross - Tamedia BZ und Der Bund
![]() |
Medienplatz Bern: Die Besorgnis ist gross
Noch erscheinen Bund und BZ wie eh und je. Als Leser*in merkt man kaum was von der angespannten Situation hinter den Kulissen. Doch den Journalist*innen der beiden Berner Tageszeitungen stehen rigorose Sparmassnahmen und Entlassungen bevor. Dies drückt auf Stimmung und Motivation und lässt viele mit Ängsten im Homeoffice zurück.
http://www.journal-b.ch/de/082013/alltag/3791/Medienplatz-Bern-Die-Besorgnis-ist-gross.htm
Die Besorgnis ist gross - einerseits bei den JournalistInnen und andererseits bei den LeserInnen.
Die Tamedia trägt aber auch eine Mitverantwortung beim Leserschwund. Zu viele ABO- und Bezahlartikel. Zu wenig Anreizmodelle, die Bezahlzeitungen zu kaufen, es gäbe genügend Modelle: Gewisse Artikel kostenlos ... aber mit einer entsprechenden Menge an Werbung (Google machts vor).
Die Restgruppe von zahlenden AbonenntInnen wird dereinst entscheiden, was in welcher Form sie noch mögen.
Und man hört es tuscheln ... es regen sich bereits Projektideen für Alternativen. Konkurrenz war immer schon gut - für eine Positionierung der eigenen Ideen, mögen sie noch so schräg sein.
Aber noch bleiben die Hoffnungen ! Viele und grosse Hoffnungen.
Und wieder einmal mehr: wie viele Tageszeitungen wird es in Bern dereinst geben ?
«Wie lange gibt es in Bern noch zwei Tageszeitungen?»
Möchten Sie in Zukunft Regierungs-Teams wählen ?
Jede/r der/die Idee vorbringt hofft aktuell vermutlich, sich damit profilieren zu können. Vielleicht.
Und nun wird diskutiert - spannend ...
- und wer übernimmt die Verantwortung ?
- und wer macht die weniger attraktiven Aufgaben ?
- und wer tritt vor die Presse und "verkauft" die Leistungen ?
- und wird der Lohn aufgeteilt 50/50 ? oder nach welchen Kriterien ?
- und wer findet sich mit welchen Qualifikationen für den Job ?
- und was passiert, wenn Dir als WählerIn die eine Hälfte des "Teams" passt, die andere aber gar nicht ? Wählst Du dieses Team trotzdem ? Oder kannst Du auch halbe Teams wählen ?
- und "müssen" es dann 1 Mann und 1 Frau sein ?
- und könnten es gar 2 Menschen aus unterschiedlicher Partei sein ?
Kurz:
Träumereien oder Spinnereien ?
Ideen von Menschen, die selber noch nie so einen Exekutiv-Job inne gehabt haben ? oder realistisch und sinnvoll ?
Diskutiere mit .... beim "Der Bund":
https://stadtgespraech.derbund.ch/2018/10/19/wuerden-sie-teams-waehlen/
Kanton Bern: Regierungsrat will kein Verhüllungsverbot
Regierungsrat will kein Verhüllungsverbot
Die Exekutive des Kantons Bern lehnt sowohl die Verhüllungsverbots-Initiative wie auch den Gegenvorschlag des Bundesrats ab.
Liebe Städter, ihr müsst mehr jodeln
Liebe Städter, ihr müsst mehr jodeln
Wir Landeier sind nicht konservativ. Wir finden einfach, dass gewisse Dinge gut sind, wie sie sind. Eine Replik.
Wie lauf darf Musik sein - die Clubs in Bern wehren sich
https://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/wie-laut-darf-musik-sein/story/16464402
Studien belegen, dass laute Musik weit weniger Schäden anrichten sollen als oft irrtümlicherweise angenommen wird.
Die Verteufelung des Schalls: Wie die Schweizer Behörden einen neuen Feind kreieren
Den einen ist sie zu laut, die Musik, welche fröhlich machen soll. Die andern würden es vermissen, wenn sie leiser werden müsste. Aber es kann immer noch jede/r ein Lokal besuchen und selber entscheiden, ob's stimmig ist oder nicht.
Bern - Kampf um SRF / SRG
SRG-Entscheid löst scharfe Kritik aus
Die SRG bleibt trotz Widerstand aus Politik und Wirtschaft hart und verlegt die Informationsabteilung von Bern nach Zürich.
140 Stimmen für Radiostudio in Bern
Der Regierungsrat soll sich für den Verbleib von SRF News in Bern einsetzen. Der Grosse Rat hat eine Motion überwiesen.
SRF zentralisiert auch das Radio in Zürich
Die Informationssendungen von Radio SRF werden künftig in Zürich statt in Bern produziert. Das hat der Verwaltungsrat der SRG SSR trotz Protesten entschieden.
Der Anfang vom Ende?
Nachtrag: und ... ohhh ... die "einsichtigen" Zürcher
SRG-Generaldirektor kündigt neue Redaktion in Bern an
Als Kompensation für das verlegte Radiostudio, will die SRG in Bern eine Recherche-Redaktion gründen.
Die 68-er Jahre in Bern
Eine Collection aus "Der Bund"
https://www.derbund.ch/collectionuebersicht/die-68er-in-bern/story/31854053
Revolte, Rausch und Razzien: 68er sind in Bern reif fürs Museum
Das Historische Museum hat eine neue Wechselaustellung: Sie rückt das Erbe der «68er» in den Fokus.
Wie mediterran darf Bern sein ?
Ein interessantes Thema und ein spannendes "Stadtgespräch"
https://stadtgespraech.derbund.ch/2018/08/03/wie-mediteran-soll-bern-sein/
Publibike in Bern - ein Drama in verschiedenen Akten mit verschiedenen Beteiligten
Parlamentarier erhalten Publibike-Abo
Die Stadt Bern zeigt sich "grosszügig": Jedes Parlamentsmitglied darf den Verleihvelo-Service nutzen – das kommt nicht nur gut an.
Neustart des Veloverleihsystems verzögert sich
Publibike braucht länger als erhofft, um die Schlösser der Verleihvelos in der Stadt Bern auszuwechseln.
Zahlreiche Anzeigen wegen Publibike-Klau
Der Velodiebstahl in Bern bleibt nicht ohne Folgen: Die betroffene Firma bereitet über 20 Anzeigen vor, die Polizei hat bereits sechs Personen angezeigt.
Ursula Wyss fordert Lösung «innerhalb von 14 Tagen»
Die Gemeinderätin setzt Publibike unter Zeitdruck und verlangt eine rasche Wiederaufnahme des Betriebs.
Vom Vorplatz der Reitschule, von Chaoten und der Polizei und Räuber und Poli
Ein offener Brief an die Rowdys und Polizisten - ein hervorragender ausgezeichneter Blog-Artikel !
https://blog.derbund.ch/derpoller/index.php/264/raeuber-und-poli/
D'Rithalle u der Dachstock si doch eigentlech u eifach e gueti Sach vum Prinzip här u gäbe so vilne Mönsche Freud. Aber bitte eifach keiner Lämpe .... we's geit ... vu beidne Site aber villicht vor allem vur einte e chli meh. S'isch doch jedes mal eifach nume schaad u eifach ou nid nötig - tüechts eim ! Oder gseh mir alle das falsch ? Öppe doch nid - oder ?
Beliebte Posts letzte 7 Tage
-
Bern, 22.11.2024 -- erster Wintereinbruch mit ziemlich üblem Verkehrs-Chaos, vor allem auch bei Tram und Bus
-
Update: 7.12.2019 - Details weiter unten .... I bi voll vu nüt - chlises Gedicht https://huet-ha-ni.blogspot.com/2019/10/i-bi...
-
Das sind die auffälligsten Köpfe im Stadtrat https://www.derbund.ch/bern-so-praesentiert-sich-das-neue-stadtparlament-412206651138 Die St...
-
Neu findest Du regelmässige Beiträge auf BLUESKY https://bsky.app/profile/bern-stadt-kanton.bsky.social
-
Berndeutsche Kurzgeschichten Berndeutsche Gedichte Berndeutsche Songtexte Berndeutsche Gedanken-Schnipsel Äbe Bärn - Bärn äbe https://huet-h...
>>>>> Beliebte Posts alle Zeiten
-
Update: 7.12.2019 - Details weiter unten .... I bi voll vu nüt - chlises Gedicht https://huet-ha-ni.blogspot.com/2019/10/i-bi...
-
Nach 40 Tagen selbstverordneter Pause heute nun ein (fotografischer) Spaziergang "Tierpark Dählhölzli Bern" -> Marzili-Bern an ...
-
Bern und die Brücken Alle Posts - Einträge auf diesem Blog mit Berner Fotos Fotografisc...
-
Update: 25.02.2019 Hier werden Personen, denen diese Lebenshaltung wichtig ist, fündig. Und finden kann man auf diesen Webseiten teilweis...
-
———————————————————— https://twitter.com/fotosruedi/status/1380469116985806851?s=21
-
Schau auch das .... https://bern-diesunddas.blogspot.com/2021/02/gute-nachrichten-die-museum-in-bern.html